Ab Montag, 2.11.2020 sind alle Trainings- und Übungsstunden sowie der komplette Spielbetrieb im November 2020 eingestellt.
Öffentliche Sportanlagen sowie Bürgerhäuser sind geschlossen.
Informationen zu Traings- und Spielbetrieb Stand 23.10.2020:
Nachfolgend ein Auszug der aktuellen Mitteilung der Gemeinde:
die Bürgerhäuser wurden für private Feiern geschlossen.
Die Vereine, welche gemeindliche Einrichtungen für Sport, Kultur oder Sitzungen benutzen, können unter Einhaltung der genehmigten Hygienekonzepte ihre Aktivitäten weiterhin ausüben.
Vereine mit Zuschauerbetrieb müssen ihre Konzepte an die aktuelle Lage anpassen.
Es wird dringend empfohlen, zu jeder Zeit bzw. so häufig wie möglich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Wie Sie bereits bemerkt haben, können sich die Regelungen kurzfristig ändern und nicht selten erhalten die Behörden die tatsächliche Ausfertigung der Vorschrift erst deutlich nach der Veröffentlichung in der Presse.
Beachten Sie daher bitte auch immer die Tagespresse.
Aktuelle Informationen, sowie Einsicht in die Verordnungen und Allgemeinverfügungen, erhalten Sie auf unserer Website www.langgoens-web.de oder direkt auf der Seite des Landes Hessen www.hessen.de .
Zuschauer bitte unbedingt die aktuelle Allgemeinverfügung beachten!!
Informationen zu Traings- und Spielbetrieb Stand 17.10.2020:
Nachfolgend ein Auszug der aktuellen Mitteilung der Gemeinde:
Am Samstag, 17.10.2020 tritt die neue Allgemeinverfügung des Landkreises Gießen in Kraft.
Diese beinhaltet folgende wesentliche Änderungen für den Sportbetrieb:
„Für den Trainings- und Wettkampfbetrieb nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 CoKoBeV gelten eine Obergrenze von 50 Teilnehmern in geschlossenen Räumen bzw. 100 Teilnehmern unter freiem Himmel und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in allen Bereichen außer auf dem eigenen Sitzplatz. Hiervon ausgenommen sind Sportler, Schiedsrichter und dringend benötigtes Funktions- und Betreuungspersonal.“
Die bisher geringeren festgelegten Zahlen durch die Gemeindeverwaltung, gelten weiterhin. Daraus ergeben sich folgende Zahlen:
Karl-Zeiss-Sporthalle (große Halle): 50 Zuschauer
Karl-Zeiss-Sporthalle (kleine Halle): 32 Zuschauer (Belegung der 1. und 3. Reihe)
Weidig-Sporthalle Oberkleen: 50 Zuschauer
Die Nutzung der Bürgerhäuser durch die Vereine unter den bestehenden Hygienevorschriften hat sich nicht geändert.
Zusatzinformation:
Plexiglas-Kinnvisiere, die lediglich Teile des Gesichtes (Mund) bedecken, gelten nicht als Mund-Nasen-Bedeckung. Wenn ein Gesichtsvisier genutzt wird, dann ausschließlich solche, die das gesamte Gesichtsfeld adäquat bedecken (also auch unten und an den Seiten). Es gilt die Empfehlung, auf eine Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) zurück zu greifen.
Aktuelle Informationen, sowie Einsicht in die Verordnungen und Allgemeinverfügungen, erhalten Sie auf unserer Website www.langgoens-web.de oder direkt auf der Seite des Landes Hessen www.hessen.de .
Informationen zu Traings- und Spielbetrieb Stand 23.07.2020:
Ab 1. August 2020 wieder Sport ohne Kontaktbeschränkungen -
Hier findet Ihr das Informationsschreiben des hessischen Innenministers Peter Beuth.
Die Abteilungsleiter geben Euch gerne Auskunft über unsere entsprechenden Hygienekonzepte.
Informationen zu Traings- und Spielbetrieb Stand 04.06.2020:
Gute Nachrichten für unsere Abteilung Gymnastik:
auch das Hygiene-Konzept für bestimmte Kurse der Abteilung ist laut Ordnungsamt durchführbar. Nährere Informationen hierzu gibt es bei der Abteilungsleiterin oder unter
gymnastik@tv-dornholzhausen.de
Informationen zu Trainings- und Spielbetrieb Stand 18.05.2020
Nachfolgend auszugsweise die Information, die wir vom Ordnungsamt erhalten haben:
Nach dem Erlass einer Allgemeinverfügung des Landkreises Gießen werden nähere Bestimmungen zum Trainingsbetrieb bzw. zu außerschulischen Bildungsangeboten geregelt.
Unter anderem wurde festgelegt, dass jeder Verein der beabsichtigt den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen, ein Hygienekonzept entsprechend den Bestimmungen des Robert-Koch-Instituts bereithalten muss. Die Hygienekonzepte müssen auch die risikoorientierte Reinigung nach Ende der Aktivität umfassen. Nähere Informationen zur Erstellung eines Hygienekonzeptes finden Sie auch auf unserer Homepage.
Es ist zu beachten, dass jeder Verein ein Hygienekonzept bereithalten und auch einhalten muss. Das Konzept muss ständig bereitliegen, sodass dieses bei etwaigen Kontrollen vorgelegt werden kann. Wird ein Konzept nicht bereitgehalten oder die Einhaltung nicht ständig überwacht, gilt dies als Ordnungswidrigkeit und wird dementsprechend geahndet.
Bei solchen Sportanlagen, welche an Vereine verpachtet sind, entscheiden die Vereine in Eigenverantwortung bzgl. der Freigabe der Sportaktivitäten. Ein Hygienekonzept sowie die Einhaltung und ständige Bereithaltung dieses, ist auch hier unerlässlich.
Die Vereine, die beabsichtigen in gemeindeeigenen Einrichtungen den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen werden gebeten, das jeweilige Konzept bevorzugt per Mail an ordnung@langgoens.de einzureichen.
Das sind gute Nachrichten für unsere Fussballer und die Abteilung Tennis. Nähere Informatonen über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erhaltet Ihr bei dem jeweiligen Abteilungsleiter.
Informationen zu Trainings- und Spielbetrieb Stand 14.04.2020
Vor mehr als einem Monat, nämlich am Freitag, den 13.03.20, fand die vorerst letzte offizielle Trainingseinheit unseres Vereins statt. Nach den politischen Entscheidungen des darauffolgenden Wochenendes war eine Weiterführung des Trainingsbetriebs in gewohnter Form nicht mehr möglich.
Die laufenden Wettbewerbe waren schon kurz zuvor durch die jeweiligen Fachverbände bis auf Weiteres unterbrochen worden.
Nachfolgend informieren wir über die aktuellen Auswirkungen der Krisenpolitik auf unser Trainingsangebot sowie über die Planungen und Entscheidungen zu den Spielbetrieben unserer Fußballer, Handballer und Tennis-Spieler:
Trainingsbetrieb
Der reguläre Trainingsbetrieb aller unserer Sparten ist nach wie vor ausgesetzt.
Spielbetrieb Fußball
Der Hessische Fußball-Verband strebt an, den Spielbetrieb der laufenden Saison wieder aufzunehmen. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes soll mit einer Ankündigungsfrist von 14 Tagen Vorlauf erfolgen, sobald die behördlichen Weisungen dies zulassen.
Spielbetrieb Handball
Der Spielbetrieb der Saison 19 / 20 wurde durch Entscheidung des Hessischen Handball-Verbandes zum 13.03.20 eingestellt und die laufenden Wettbewerbe beendet. Die Tabellenstände zum 13.03.20 sind maßgeblich für Auf- bzw. Abstieg.
Unsere aktiven Mannschaften verbleiben damit in den bisherigen Spielklassen (Frauen = Bezirksliga A, Männer = Bezirksliga C-Süd)
Spielbetrieb Tennis
Aufgrund der aktuellen Situation hat das Präsidium des Hessischen Tennis-Verbandes entschieden, dass die Sommer-Medenrunde 2020 nicht vor dem 08.06. beginnen
wird.
Sollte es die Entwicklung zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs für den 08. Juni 2020 vorgesehen.
Trainingsstätten
Unsere Trainingsstätten, das Bürgerhaus sowie der Sportplatz, sind durch behördliche Anordnung für den Sportbetrieb gesperrt.
Quellenangaben: Internetauftritte der jeweiligen Fachverbände.